Über Zuwachs in den Tenören und Bässen freuen wir uns ganz besonders!
|
|
Wer sind wir? |
|
![]() Die Sollner Kantorei(ca. 120 Mitglieder) Die Sollner Kantorei bringt vor allem die großen oratorischen Werke der Kirchenmusik zur Aufführung. Dazu sind nicht nur wöchentliche Proben nötig, sondern evtl. zusätzlich Einzelstimmenproben, Wochenenden, Chorfreizeiten und Stimmbildung. Sind Sie interessiert? Kontakt Proben:: Do, 19.45 - 22.00 Uhr |
|
LeitungErnst Hagerer studierte Kirchenmusik und Chorleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik in München und übernahm bereits als Student 1976 die Leitung der heutigen "Sollner Kantorei". Er etablierte 1988 die Konzertreihe "Sollner Sonntagskonzerte", sodass sich der südliche Stadtteil zu einem musikalischen Zentrum entwickelte, mit Ansehen weit über München hinaus. Neben seiner Dirigiertätigkeit tritt er auch als Organist und Pianist auf, hier vorzugsweise mit Werken von Johann Sebastian Bach (Partiten, Goldbergvariationen u.a.). |
![]() |
Der Sollner Kammerchor(ca. 50 Mitglieder) Mitglieder der Sollner Kantorei können sich für die Teilnahme am Kammerchor bewerben. Die Proben beginnen ungefähr ein halbes Jahr vor Konzerttermin. Jedes Mitglied des Kammerchors sollte sich den Notentext selbst vor den Proben erarbeiten, sodass in der Probe jeweils bereits auf die Feinheiten eingegangen werden kann. Der Kammerchor konzentriert sich seit der Gründung in den späten 80ern auf ausgewählte Barockwerke in Originalbesetzung. Er macht es sich zum Ziel, die Werke möglichst in historischer Besetzungsstärke aufzuführen, so z. B. die Marienvesper (C. Monteverdi), die h-Moll-Messe, die Matthäuspassion (J. S. Bach) u.a. Sind Sie interessiert? Kontakt Proben: projektbezogen, einmal im Monat Sa und So von 16.00 - 21.00 Uhr |
![]() |
Der Sollner Jugendchor(ca. 15 Mitglieder) Jugendliche der Altersstufe 12 bis 21 Jahre Die jährlichen Musical-Produktionen des Jugendchores finden nicht nur bei unserem Publikum großen Anklang, auch die Münchener Presse berichtete ausführlich. Wegen seiner Verdienste in der Kinder- und Jugendarbeit wurde KMD Ernst Hagerer von OB Christian Ude mit der Urkunde "München freundlich zu Kindern" ausgezeichnet. Neben den Musicals stehen Gospels und Spirituals auf dem Programm, die in speziellen Gottesdiensten zur Aufführung kommen. Die Stammbesetzung des heutigen Jugendchores hat sich Ende der 90-er Jahre zusammengefunden. Der damalige Kinderchor brachte das erste eigens für die Gruppe entstandene Musical "Berti und das blaue Horn" (Geschichte: Sabine Jörg; Musik: Ernst Hagerer) auf die Bühne. Diese Produktion erregte auch das Interesse der Presse (SZ). Der Enthusiasmus dieser Aufführung beflügelt die Gruppe heute noch. Sind Sie interessiert? Kontakt Proben: Di, 17.45 - 19.00 |
![]() |
Der Kinderchor der Apostelkirche(12 Mitglieder) Kinder ab 2. Klasse Grundschule Seit November 2007 hat die Apostelkirche unter der Leitung von KMD Ernst Hagerer wieder einen Kinderchor. Bereits im ersten Jahr gab es mehrere Auftritte im Gottesdienst. Im Oktober 08 startet das erste größere Projekt in Zusammenarbeit mit der Familienkirche: "Der falsche Ritter" ein Singspiel über Martin Luther. Sind Sie interessiert? Kontakt Proben: Di, 17.00 - 17.45h |
![]() |
Der Bläserchor(13 Mitglieder) 7 Trompeten, 4 Posaunen, 2 Hörner; Bläserische Vorkenntnisse sind nötig Unser Bläserchor besteht seit Anfang der 80-er Jahre. Er gestaltet Festgottesdienste und andere kirchengemeindliche Veranstaltungen. Einmal im Jahr tritt das Ensemble konzertant auf: Die "Festliche Bläsermusik zum 1. Advent" ist inzwischen eine unserer beliebtesten Veranstaltungen: Trompeten- und Fanfarenklänge, heitere und besinnliche Geschichten, dazwischen die schönsten Adventslieder zum Mitsingen für alle. Mit die schönste Art, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Neben Intraden und Chorälen haben wir unseren zweiten Schwerpunkt im Bereich der "U-Musik" gefunden: Tangos, Polkas, Evergreens von den Beatles bis zu Frank Sinatra u.v.m. runden unser Repertoire ab und bieten ein attraktives und abwechslungsreiches Programm. Sind Sie interessiert? Kontakt Proben: Mi 19.30 - 21.0 |
![]() |
Der Förderverein "Sollner Sonntagskonzerte"(Sollner Sonntagskonzerte e.V.) Unser Verein "Sollner Sonntagskonzerte e.V." wurde 1991 gegründet, um der musikalischen Arbeit an der Apostelkirche finanziell eine breitere Basis zu geben, da auch bei ausverkauften Konzerten höchstens 50% der Ausgaben gedeckt sind und wir nach wie vor auf Spenden angewiesen sind. |
|